
Das Atriumhaus wurde 1970 von dem Salzburger Künstler (Hermann Rastorfer) gebaut und 20 Jahre von ihm und seiner Familie als Wohnhaus und Atelier genutzt. In einer Umgebung mit überwiegend klassischer Villen- und Einfamilienhausbebauung fällt es durch seinen außergewöhnlichen Grundriss (Bungalow mit drei Atriumhöfen) auf.
Im Münchner Stadtteil Harlaching gelegen, fand sich zunächst kein Käufer für das Atriumhaus aus den siebziger Jahren. Erst Architekt Max Brunner verwandelte das düster wirkende Gebäude in ein helles Familiendomizil mit großen Fensterflächen und grünen Höfen.
Ich liebe es!
Quelle: Schoener-Wohnen, Maxbrunner