
Der im Sommer 2012 eröffnete Porsche Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg ergänzt den Themenpark erstmals seit seiner der Eröffnung im Jahr 2000 um ein zusätzliches Bauwerk, das der Bedeutung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG innerhalb der Familie des Volkswagenkonzerns Ausdruck verleiht.
Gekrümmte Linien und rasante Kurven machen den Pavillon zu einer dynamischen und reduzierten Skulptur, deren Charakteristika sich aus dem Markenbild Porsches ableiten. Entsprechend dem Entwurf des Architekturbüros HENN nehmen in der fugenlosen Gebäudehülle rasante Linien an Fahrt auf, drosseln ihr Tempo und holen in großen Kurven zu weiteren Radien aus. Einheitliche, matte Edelstahlbleche umhüllen den geschwungenen Baukörper, sie machen ihn als eine durchgängige Einheit erfahrbar und geben ihm je nach Licht und Wetter ein wechselndes Erscheinungsbild. An seiner Eingangsseite kragt der Pavillon insgesamt 25m über die Wasseroberfläche der vorgelagerten Lagune aus.
Unter dem großen, asymmetrisch geformten Dach öffnet sich ein geschützter Außenraum mit Sitzreihen für mehrere Hundert Besucher, der optisch mit der umliegenden Landschaft verbunden ist und akustisch einen eigenen Bereich bildet. Architektur und Landschaft (WES Landschaftsarchitekten), Innen- und Außenraum werden zu einem fließenden Kontinuum.
Der Porsche Pavillon in der Autostadt in Wolfsburg wird vom Rat der Formgebung (German Design Council) mit dem Designpreis Automotive Brand Award 2012 in der Kategorie „Best of Best – Architektur“ ausgezeichnet.
Quelle: Studio 5555, Henn Architekten