In der Hamburger City und doch in der Natur liegt das außergewöhnliche Hausboot, entworfen von sprenger von der lippe Architekten. Weitläufige Glasfassaden sorgen für maritimes Wohnflair an Deck. Moderne Architektur und intelligente Elektroinstallation runden das Wohnerlebnis der besonderen Art ab.

„Wohnen, wo andere Urlaub machen“ heißt in Hamburg: „Wohnen auf dem Wasser“. Am Nordufer des Eilbekkanal, mitten in Hamburg, liegt das außergewöhnliche Hausboot als eines von neun schwimmenden Häusern fest vor Anker. Ganz bewusst verzichteten sprenger von lippe architekten bei ihrem Entwurf deshalb auf dynamische und Mobilität suggerierende Gestaltungselemente. Vielmehr stand der Bezug zum Maritimen im Fokus: „Leitmotiv des Entwurfs ist ein Schiffswrack, dessen Rumpf im Wasser korrodiert und sich langsam auflöst“, erläutert Architekt Richard Sprenger. Erstellt von sprenger von der lippe Architekten GmbH.

Das Unterdeck ist mit Corten-Stahlplatten in orange-roter Optik verkleidet. In bewussten Kontrast dazu steht die Glas-Box-Konstruktion des Oberdecks. Hier entstand ein Fassadenrelief aus sichtbaren Rippen, opaken und transparenten Flächen.

Die Glasmodule des Oberdecks beherbergen die öffentlichen Räume des Hausboots und ermöglichen Kochen und Essen mitten in der Natur.

Im Unterdeck finden die privaten Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräume ihren Platz. Großzügige Terrassen auf beiden Ebenen laden zum Verweilen in der Natur ein.

 

Quelle: Gira